Zum Hauptinhalt springen

Let us create
positive impact

ESG im Bereich Bio-Health und Pharma am Beispiel von Medical Strategy

Immer mehr Fonds-Anbieter versuchen ihre Portfolios mit einschlägigen „Nachhaltigkeits-Gütesiegeln“ auszeichnen zu lassen. Fakt ist jedoch, dass zwischen den ESG-Bewertungen verschiedener Nachhaltigkeitsagenturen kaum Korrelationen bestehen . Die Erklärung dafür ist so einfach wie unzufriedenstellend: Bis dato gibt es schlichtweg keine einheitliche Definition von Nachhaltigkeit.

Mit Kapital Gutes tun

Mit Kapital Gutes tun

Mit den Worten: "Leser unseres Magazines kennen eure Kolumne zum Thema "Impact Investing", ihr zählt hierzulande zu den Pionieren auf dem Gebiet" wurden wir von Christine Petzwinkler, Redakteurin beim Magazin Börse Social, zum Interview gebeten. Gerne haben wir preisgegeben wofür wir brennen und warum wir uns gerade für den Finanzbereich einsetzen. 

LFDE – Von ESG Integration zu Impact Investing

LFDE – Von ESG Integration zu Impact Investing

Anfang Juli hatte dragonfly.finance Coline Pavot, SRI Analystin bei La Financière de L’Échiquier (LFDE) und John Korter, Country Manager für Deutschland und Österreich auf Besuch in Wien. Bisher hat die 1991 in Paris gegründete LFDE nur sehr wenige von ihren Gesamtassets im Wert von rund zehn Milliarden EUR aus Österreich erhalten. Doch die Nachfrage nach dem Know How von LFDE ist groß und weitere Zuflüsse sind bald zu erwarten.

Medical Strategy – langfristige Outperformance im Biohealth Sektor

Medical Strategy – langfristige Outperformance im Biohealth Sektor

Ende Juni gab es im Rahmen einer Vortragsreihe Gelegenheit, Jürgen Harter von Medical Strategy zu treffen. Jürgen berichtete über die Entwicklung des Healthcare Sektors und erklärte anschaulich und leicht verständlich das Themenfeld Biotechnologie im Gesundheitssektor. Fazit:  Dieser Sektor birgt – bei aktivem Management – nach wie vor immense Chancen!

5. Symposium Wirtschafts- und Finanzkommunikation

Trends in (digitaler) Finanzkommunikation – Welche Entwicklungen Sie im Auge behalten sollten

Als Kooperationspartner des Master Studiengangs "Business and Financial Communications“ möchten wir Sie herzlich zum Symposium der FH St. Pölten in der Wiener Börse einladen.

Digitale Finanzkommunikation als gänzlich neue Kulturtechnik?
Zum 5. Mal diskutieren Expertinnen und Experten der Finanzkommunikation.

Wenn Kunst auf Wirtschaft trifft

Veranstaltung Depot I Breitegasse 3

Dialogkunst - den Wert der Kunst erweitern

Kunst entsteht im Dialog, Kunst ermöglicht Dialog. So liegt der Wert der Kunst (auch!) vor, neben und nach dem gegenständlichen oder inszenierten Werk - nämlich im Dialog, den die Kunst so verstanden und gelebt, ermöglicht.

Roadshow in der Wiener Börse

Innovation und Engagement zahlen sich aus

Ende Februar hatten gleich zwei unserer Asset Manager Gelegenheit im Rahmen der 55. Börse Express Roadshow in der Wiener Börse vor interessierten Vermögensverwaltern zum Thema "Neue Trends am Kapitalmarkt" zu referieren.

Mario Linimeier von Medical Strategy spricht über das Thema: „Biotech: Wachstum durch Innovation.“ Carl Berthold, Co-Gründer von JAR Capital, zeigt Möglichkeiten auf ESG Kriterien im HIgh-Yield Bereich von Unternehmensanleihen zu integrieren.

Absalon Capital verstärkt "ESG-Approach"

Verantwortung für die Zukunft der Welt ist heute essentiell

dragonfly finance (4-your-biz), die 2018 den Vertrieb für Absalon Capital in Österreich übernommen haben, freuen sich, dass bei beiden Absalon Credit Fonds der bewährte ESG-Approach verstärkt in den Fokus rückt. Die dänische HY und EM Corporate Boutique institutionalisiert damit ihr bewährtes Risk Management-Tool. 

„Nicht nur aus Risikomanagementgründen, sondern auch aus Verantwortung für die Zukunft der Welt ist es heute essentiell, bei der Entscheidung, welche Titel in Portfolien aufgenommen werden, das Augenmerk auch auf soziale und ökologische Entwicklungen sowie auf 'Governance' zu richten“, so Susanne Lederer-Pabst.

Nachhaltigkeitssiegel für JAR Capital zum 2. Mal in Folge

JAR Capital managt High-Yields mit SRI Ansatz

JAR Capital hat das von Forum nachhaltige Geldanlagen FNG-Siegel für nachhaltige Publikumsfonds dieses Jahr mit zwei Stern verliehen bekommen. Das ist gegenüber dem Vorjahr nochmals eine Steigerung. Das Investmenthaus beweist mit dem Fonds JAR Sustainable Income UI (LU1231245298), dass auch im Fixed-Income- Bereich ESG-Kriterien integriert werden können. Er bleibt der erste und einzige High- Yield-Fonds, der den strengen FNG-Kriterien für Nachhaltigkeit entsprochen und sich für das Siegel qualifiziert hat.

TBLI Conference in Stockholm

Impact Investing und ESG Konferenz 6.-8. Nov.

"The world will benefit when economy supports well-being" – der Meinung Robert Rubinsteins (Founder & CEO TBLI Group) sind wir auch – absolut!

Ende der 90er Jahre hat Rubinstein die TBLI Group gegründet mit dem Anspruch eine auf Werte basierende Wirtschaft zu fördern durch Maximierung von Investmentflows in nachhaltige Initiativen.