Zum Hauptinhalt springen

Let us create
positive impact

Startups und eine Zukunft, die nicht weiß, wie sie aussehen wird

In einer Welt, die zunehmend von Unsicherheiten, Spannungsfeldern und konkurrierenden Zielsetzungen geprägt ist, wird deutlich: Die Zukunft lässt sich nicht planen. Sie lässt sich gestalten. Und zwar durch deren bewusste Integration in ein höheres, dynamisch-komplexes Ganzes. Genau hier liegt die transformative Kraft. Die Zukunft entfaltet sich dort, wo Gegensätze nicht länger als Widersprüche betrachtet werden müssen, sondern sich berühren oder sogar umarmen dürfen. 

Der lineare Zukunftsfehler und Österreichs Startup-Szene

Schon mal vom linearen Zukunftsfehler gehört? Unser Gehirn liebt es, aus der Vergangenheit direkt auf die Zukunft zu schließen. Das ist bequem – und erstaunlicherweise hat das auch immer wieder funktioniert. Gut? Das ist die Frage, denn wirklich kreatives, innovatives, „out-of-the-box“-Denken kommt dadurch ja wohl nicht zustande.
In unserer komplexen, disruptiven VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity) reicht lineares Denken nicht (mehr) aus. Die geradlinigen Megatrends, die lange Zeit Wandel erklärten, greifen zu kurz bzw. existieren sie nicht mehr. 

Die Soziale Taxonomie - Wo bleibt das ,,S'' in ESG?

Seit den 2O0Oer Jahren sind die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit - Ökologie, Soziales und Wirtschaft - im Fokus. Doch dominiert bislang die ökologische Perspektive. Der EU-Aktionsplan zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums spiegelt dies wider, indem er Klimaziele in den Vordergrund stellt. Zunehmend werden jedoch die sozialen Implikationen der Klimaveränderungen deutlicher und die soziale Dimension, die Mensch und Gesellschaft in den Mittelpunkt von Nachhaltigkeit stellt, muss ins Bewusstsein rücken.

European Forum Alpbach und der Hackathon der MEGA Bildungsstiftung

„The Moment of Truth“ – Europäisches Forum Alpbach: 79 Jahre nach seiner Gründung steht Friedenssicherung noch immer im Mittelpunkt!

Das Forum brachte Teilnehmer aus aller Welt in der atemberaubenden Kulisse der Tiroler Alpen zusammen. Wie immer bot es eine Vielfalt an Themen, doch 2024 gab es zusätzlich Räume für Reflexion, Momente der Stille und Friedenskreise, die tiefe Verbindungen und eine Atmosphäre des Vertrauens förderten.

„Moment of Truth“ beim Forum Alpbach; Weichenstellung in unserer VUCA-Welt

Auf Einladung der MEGA Bildungsstiftung, einer gemeinnützigen Organisation, die von der B&C Privatstiftung und der Berndorf Privatstiftung gegründet wurde, habe ich die Ehre, am Forum Alpbach mitzuwirken. Die Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, Chancengleichheit im Bildungsbereich zu fördern und die Wirtschaftskompetenz durch Life Skills zu stärken. Ich bin gespannt, welche Erfahrungen und Erkenntnisse mich im malerischen Alpbachtal erwarten.

2024, ein Jahr der Entscheidungen
Mit über 70 Wahlen weltweit und wachsender politischer und sozialer Polarisierung wird dieses Jahr als eines der bedeutsamsten Wahljahre in die Geschichte eingehen. 

2. Sustainable Finance Konferenz in Wien (inkl. Fotogalerie)

Sustainable Finance - Shaping the Future

Unter dem Motto "Shaping the Future" fand wiederum gemeinsam mit der CFA Society Austria unsere 2. Sustainable Finance Konferenz in der PwC Zentrale im Wiener DC Tower. ESG-Experten aus verschiedenen Branchen diskutierten, hoch über den Dächern von Wien, über Zugänge, Perspektiven und Ideen im Bereich Nachhaltigkeit. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den grossartigen Speakern, Partnern und Teilnehmern, die dieses Event gemeinsam mit uns, zum Erfolg geführt haben! 

Das Green Bond Board der Republik Österreich

Kürzlich fand die imh Sustainable Finance Konferenz in Wien statt, welche ich als fachliche Vorsitzende leitete. Der Bogen wurde gespannt von der Politik – Klimaministerium und Umweltbundesamt – über die FMA,
OeKB und Österreichische Entwicklungsbank bis hin zur Österreichischen Bundesfinanzierungsagentur, die über grüne Innovationen in der Staatsfinanzierung berichtete.