Zum Hauptinhalt springen

Beiträge zum Thema: Pariser Klimaziele

La Financière de l’Echiquier (LFDE), Pionier für nachhaltige Investments in Frankreich, legt mit dem Echiquier Climate Impact Europe (ISIN: FR0013517273) seinen zweiten (1) Impact-Fonds auf. Der Fonds, der zu klimabedingtem Wandel in Europa beitragen soll, investiert in verantwortungsbewusste, engagierte europäische Unternehmen. Der Investmentprozess bezieht in jedem Auswahlschritt die Herausforderungen des Klimawandels ein.

Wie sich die COVID-19 Krise bislang auf die ESG-Investing-Bewegung auswirken konnte, warum "Impact" immer stärker in den Fokus rückt und ob die Investmentfondsindustrie in den nächsten Jahren ihr eigenes "Dieselgate" erleben könnte, diskutierte e-fundresearch.com im Exklusiv-Interview mit der österreichischen Nachhaltigkeits-Pionierin Dr. Susanne Lederer-Pabst.

"Ein funktionierendes und verlässliches Wirtschafts- und Finanzsystem bildet die Grundlage für den Erhalt unseres Wohlstandes, sichert die nachhaltige Finanzierung unseres Sozialstaates und spielt eine Schlüsselrolle in der Bewältigung neuer Herausforderungen wie der Globalisierung, des Klimaschutzes und der Digitalisierung."

Immer mehr Fonds-Anbieter versuchen ihre Portfolios mit einschlägigen „Nachhaltigkeits-Gütesiegeln“ auszeichnen zu lassen. Fakt ist jedoch, dass zwischen den ESG-Bewertungen verschiedener Nachhaltigkeitsagenturen kaum Korrelationen bestehen . Die Erklärung dafür ist so einfach wie unzufriedenstellend: Bis dato gibt es schlichtweg keine einheitliche Definition von Nachhaltigkeit.

...EU möglicherweise der erste Kontinent, der 2050 klimaneutral ist? Klimaaktivisten gehören auch in Davos mittlerweile zum Bild – und auch am Weltwirtschaftsforum steht der Umgang mit dem Klimaschutz im Fokus. Bewegung gibt es vor allem in der Finanzindustrie. Auch der internationale Kapitalmarkt hat das Thema Nachhaltigkeit erkannt.

Vierter Impact-Bericht des Echiquier Positive Impact Europe mit Fokus auf neun SDGs und erster Impact-Bericht des Echiquier Climate & Biodiversity Impact Europe.
La Financière de l’Echiquier (LFDE), Pionier für börsennotierte Impact-Investments in Frankreich, veröffentlicht die jährlichen Impact-Berichte für zwei seiner Impact-Fonds.(1) Damit soll die Transparenz für nachhaltig orientierte Investoren gesteigert werden.

Es ist unterdessen augenscheinlich, dass die Coronavirus-Pandemie nicht nur Verlust an Menschenleben und eine Schädigung der Wirtschaft in vielen Teilbereichen bringt, sondern sich auch riesige Chancen auftun. Könnte also jetzt die Zeit für sozial verantwortliche und wirkungsvolle Investitionen so richtig gekommen sein, um die Weltwirtschaft nachhaltig zu verändern? Ich sage ja!

Vor einigen Tagen hat das Umweltbundesamt zu einer Informationsveranstaltung zum Thema: "EU-Taxonomie“ geladen und den Kreis der TeilnehmerInnen über den aktuellen Stand der Dinge aufgeklärt.

Die einleitenden Worte von Jürgen Schneider, Sektionschef Klima und Energie im Bundesministerium, ließen die Zuhörerschaft mit den jüngsten Beispielen Shell und ExxonMobil sofort in medias res gehen und ja, es tut sich viel im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die letzte Woche war extrem spannend mit dem absolut bemerkenswerten Urteil in den Niederlanden gegen den privaten Öl- und Gaskonzern Shell. Erstinstanzlich wurde Shell dazu verpflichtet, seinen CO2-Ausstoß bis 2030 drastisch zu reduzieren! Dieses beweist, dass Europa die Klimaziele ernst nimmt!

Warum wir unser Wiener Innenstadt-Office gegen monatliche Operationen in Momella eingetauscht haben oder warum es NIEMALS zu spät ist seinen eigenen, einzigartigen Weg zu gehen. Das ist eine Geschichte über eine grossartige Frau: Dr. Christine Wallner. Sie ist Juristin, Ärztin, soziale Unternehmerin, Pionierin, vor allem aber: ein wundervoller Mensch mit einem großem Herzen. Und ebensolchen Visionen.