Beiträge zum Thema: Green Finance Agenda
"Der Zug ist nicht mehr zu stoppen!" - Danke für das Interview an e-fundresearch
Wie sich die COVID-19 Krise bislang auf die ESG-Investing-Bewegung auswirken konnte, warum "Impact" immer stärker in den Fokus rückt und ob die Investmentfondsindustrie in den nächsten Jahren ihr eigenes "Dieselgate" erleben könnte, diskutierte e-fundresearch.com im Exklusiv-Interview mit der österreichischen Nachhaltigkeits-Pionierin Dr. Susanne Lederer-Pabst.
1 billion as innovation boost to promote the green transition: European Green Deal Call
Many trends have accelerated again due to COVID-19. The spotlight on the Green Deal was intensified as well. The European Green Deal Call now financed by "Horizon 2020" with a volume of 1 billion euros is intended to promote Europe's recovery from the coronavirus crisis by transforming green challenges into innovation opportunities. Innovative projects are intended to support the EU in recovering quickly from the crisis and also contribute to social robustness and also to green and digital reconstruction. Sounds great - the ambitious approach corresponds to the scope of the task!
1 Milliarde als Innovationsboost zur Förderung des grünen Übergangs: European Green Deal Call
Viele Trends haben sich durch COVID-19 nochmals beschleunigt. So wurde auch das Scheinwerferlicht auf den Green Deal verstärkt. Der von „Horizon 2020“ nun finanzierte European Green Deal Call im Ausmaß von 1 Milliarde Euro soll die Erholung Europas von der Coronavirus-Krise vorantreiben, indem grüne Herausforderungen in Innovationschancen verwandelt werden. Innovative Projekte sollen die EU unterstützen, sich rasch von der Covid-19-Krise zu erholen und außerdem zur gesellschaftlichen Robustheit und auch zum grünen und digitalen Wiederaufbau beitragen. Klingt toll - der ehrgeizige Ansatz entspricht dem Ausmaß der Aufgabe!
Drei Sterne für Green Finance & Financial Literacy – das neue Regierungsprogramm
"Ein funktionierendes und verlässliches Wirtschafts- und Finanzsystem bildet die Grundlage für den Erhalt unseres Wohlstandes, sichert die nachhaltige Finanzierung unseres Sozialstaates und spielt eine Schlüsselrolle in der Bewältigung neuer Herausforderungen wie der Globalisierung, des Klimaschutzes und der Digitalisierung."
ESG im Bereich Bio-Health und Pharma am Beispiel von Medical Strategy
Immer mehr Fonds-Anbieter versuchen ihre Portfolios mit einschlägigen „Nachhaltigkeits-Gütesiegeln“ auszeichnen zu lassen. Fakt ist jedoch, dass zwischen den ESG-Bewertungen verschiedener Nachhaltigkeitsagenturen kaum Korrelationen bestehen . Die Erklärung dafür ist so einfach wie unzufriedenstellend: Bis dato gibt es schlichtweg keine einheitliche Definition von Nachhaltigkeit.
Europa rückte beim 50. Weltwirtschaftsforum in Davos in den Fokus...
...EU möglicherweise der erste Kontinent, der 2050 klimaneutral ist? Klimaaktivisten gehören auch in Davos mittlerweile zum Bild – und auch am Weltwirtschaftsforum steht der Umgang mit dem Klimaschutz im Fokus. Bewegung gibt es vor allem in der Finanzindustrie. Auch der internationale Kapitalmarkt hat das Thema Nachhaltigkeit erkannt.
Green Finance in der Coronawelt
Kollektives Aufwachen ist gefragt! Die Chancen, die Corona mit sich bringt, sind offensichtlich – vor allem im viel diskutierten Nutzen für die Umwelt. Aber nicht nur, auch auf der Bewusstseinsebene macht diese „Pandemie“ einiges mit unserer Gesellschaft und wir dürfen vieles hinterfragen - in alle Richtungen! Dieser Zustand bringt jedenfalls derart disruptive Auswirkungen mit sich, so dass kollektives Aufwachen auf der Tagesordnung steht und mit ihm, das Thema ESG, und deshalb sieht es auch ganz so aus, dass COVID-19 in gewisser Weise zu einer Neuausrichtung führt ..
Green Finance in the Covid Era
Collective awakening is needed!
The opportunities that Corona brings are obvious - especially in the much-discussed environmental benefits. Not just this, but it also is related to the consciousness level, this “pandemic” is doing something to our society and we are being called to start questioning – in many different aspects. This situation has such disruptive effects that collective awakening is on the agenda and with it, the topic of ESG; therefore it looks like COVID-19 will in some way lead to a realignment
Let’s make investing for good the new norm! COVID-19 and Impact Investing
At the moment, it is evident that the coronavirus pandemic is not only causing loss of life and damage to the economy in many areas, but also huge opportunities are opening up. So could now be the time for socially responsible and effective investments to change the global economy sustainably? I say yes!
Let’s make investing for good the new norm! COVID-19 und Impact Investing
Es ist unterdessen augenscheinlich, dass die Coronavirus-Pandemie nicht nur Verlust an Menschenleben und eine Schädigung der Wirtschaft in vielen Teilbereichen bringt, sondern sich auch riesige Chancen auftun. Könnte also jetzt die Zeit für sozial verantwortliche und wirkungsvolle Investitionen so richtig gekommen sein, um die Weltwirtschaft nachhaltig zu verändern? Ich sage ja!
Tauschen Office gegen Operationen in Tansania – Africa Amini Alama & die SDGs Nr. 1 und 3 der United Nations
Warum wir unser Wiener Innenstadt-Office gegen monatliche Operationen in Momella eingetauscht haben oder warum es NIEMALS zu spät ist seinen eigenen, einzigartigen Weg zu gehen. Das ist eine Geschichte über eine grossartige Frau: Dr. Christine Wallner. Sie ist Juristin, Ärztin, soziale Unternehmerin, Pionierin, vor allem aber: ein wundervoller Mensch mit einem großem Herzen. Und ebensolchen Visionen.
The train cannot be stopped! - Thank you to e-fundresearch for this interview
How the COVID-19 crisis has so far affected the ESG investing movement, why "Impact" is increasingly coming into focus and whether the investment fund industry could experience its own "Dieselgate" in the next few years was discussed by e-fundresearch.com in an exclusive interview with the Austrian sustainability pioneer Dr. Susanne Lederer-Pabst.